Hausbau Renovieren

Heizen & Energie

» Heizung
» Energie

Kontakt

» Kontakt & Impressum
Home - Herzlich Willkommen

Gasheizung

Atmosphärische Gasbrenner werden gerne eingesetzt. Diese ähneln den Brennern von Gasherden oder Bunsenbrennern ohne Unterstützung von Gebläsen. Sie sind also Naturzugbrenner, die benötigte Luft zum Verbrennen strömt selbstständig nach. Atmosphärische Gasbrenner sind kostengünstig, geräuscharm, gelten als störungsarm und finden vorzugsweise bei kleineren Heizungsanlagen Anwendung. » Mehr über die Gasheizung

PV Module

Monokristalline PV Module zeichnen sich durch einen sehr hohen Siliziumgehalt der einzelnen Solarzellen aus, woraus ein Wirkungsgrad zwischen 14 und 16 Prozent resultiert. Sie sind besonders geeignet, wenn für die Installation einer Photovoltaikanlage nur geringe Dachflächen zur Verfügung stehen. Mit einem Marktanteil von 85 Prozent sind die deutlich preiswerteren polykristallinen Photovoltaik Module die am häufigsten eingesetzten. Dank zusätzlicher Oberflächenvergütungen erreichen sie inzwischen vergleichbare Wirkungsgrade wie monokristalline Module.
» Lesen Sie mehr über Photovoltaik Anlagen

Kamin Ofen

Wenn Kamin Öfen eine Innenverkleidung aus Speckstein besitzen, dann ist deren Speicherungsfähigkeit wesentlich größer als beim Einsatz von Keramik- oder Schamotteplatten. Um die Wärmespeicherfähigkeit zu erhöhen, erhalten Kaminöfen noch eine zusätzliche, besonders hochwertige Ausstattung mit Platten aus wärmespeichernden, gusseisernen Platten.
» Lesen Sie mehr über den Kaminofen

Solarheizung

Solarthermie kann entweder zur Erwärmung von Wasser oder zur Raumheizung genutzt werden. Des weiteren werden auch Kombianlagen angeboten. Auf diese Weise kann warmes Wasser zum Baden, Waschen, Duschen, Spülen und für das Schwimmbad zur Verfügung gestellt und die gewünschte Raumtemperatur erreicht werden – und das ohne zusätzlichen Energieaufwand oder weitere Heizkosten.
» Lesen Sie mehr über Solaranlagen mit Heizungsunterstützung

Pelletsheizung

Es werden vollautomatische und halb automatische Pelletzentralheizungen unterschieden. Bei den vollautomatischen Anlagen werden die Pellets über das Schnecken- oder Ansaugsystem vom Lager in die Brennkammer befördert. Bei den halb automatischen Anlagen muss ein direkt angrenzender Vorratsbehälter einmal in der Woche oder im Monat (je nach Größe) von Hand befüllt werden.
» Lesen Sie mehr über die Pelletheizung

Luftdichtheit von Gebäudehüllen messen

Mit dem Blower Door Test ist eine Luftdichtigkeitsmessung in Gebäuden schon während der Bauzeit durchzuführen, die Kosten sparen kann und Schimmelbildung vermeiden hilft. Wer an einem Gebäude während der Fertigstellung mithilfe des Blower Door Tests die Luftdichtigkeit früh genug überprüft, kann aufwändige Nachbesserungsarbeiten verhindern und kann sehr viel kostengünstiger nachbessern.
» Lesen Sie mehr über den Blower Door Test

Richtig Lüften und Heizen

Wer sich erst einmal mit den kleinen und wirklich unproblematischen Tricks und Kniffen befasst hat, kann aber nicht nur Schimmelbildung vorbeugen, sondern auch richtig viel Geld sparen. Eine konstante Raumtemperatur schont den Geldbeutel und sogar die Umwelt. Gerade deshalb sollte jeder Mieter und Hausbesitzer genau wissen, worauf es beim Heizen und Lüften ankommt.
» Lesen Sie mehr über richtiges Heizen und Lüften

Anzeigen